Fortbildung in Atemmassage

Helga
Segatz

Atemtherapeutin, Masseurin, Autorin
seit 1989 Atemtherapeutin (Einzel-, und Gruppenarbeit)
1989 – 1999 Gründung und Leitung der Therapeutengemeinschaft Therapie & Praxis
1993 – 1998 Praxis für Krankengymnastik und Massage
1994 – 1996 Atemgruppen für die DAK München in Therapie & Praxis
seit 1994 Mitarbeiterin in der Berufsbegleitenden Ausbildung zum Atemtherapeuten im Atemhaus Herta Richter, München Unterricht und Fortbildung für Menschen in beratenden oder therapeutischen Berufen
2004 – 2008 Fortbildung bei Irmela Halstenbach (Tiefenpsycholigische Atemarbeit)
2007 – 2008 Konzept und Organisation des Atemkongresses „atemerleben“ in München
seit 2011 Einzelbehandlungen in der Praxis Segatz Segatz in München, Neuhausen
Mitglied im Berufsverband BV-ATEM

Weitere Infos
und mehr unter www.einfachatmen.de

Barbara
Schmidpeter

Musikerin, Musikpädagogin
Erste Begegnung mit der Atemarbeit 2001
Ausbildung im Atemhaus Herta Richter, bei Indira Daehr
2004 – 2007
Seit 2007 in Ausbildung “Atemmassage” bei Helga Segatz
seit 2011 Unterstützung im Team vom Atemhaus München
seit 2013 Heilpraktikerin
seit 2014 Mitarbeit in der Atemmassage-Ausbildung bei Helga Segatz
Seit 2016 Co-Leitung im Atemmassageteam Helga Segatz
seit 2017 Mitarbeit in der berufsbegleitenden Ausbildung zur Atemtherapeut*in im Atemhaus München, Herta Richter

Rumi
Buchner

2009 Ausbildung im Atemhaus
bei Mica Claus
2008 Atemmassage
bei Helga Segatz

Durch meine Ausbildungen verbinde ich die funktional orientierte Osteopathie und dem Atem. Das umfangreiche Wissen über den Körper und seine Funktionen sind für mich ebenso wichtig wie die Lebendigkeit des Atems.

Schmerzen oder Funktions­einschränkungen haben nicht immer ihre Ursache dort, wo sie sich bemerkbar machen. Die Ursachenforschung von Krankheiten bzw. Schmerzen ist dann eine schwierige „kriminalistische“ Aufgabe. Diese versuche ich mit meinem anatomischen Wissen, meiner Erfahrung und meiner Kreativität zu lösen. Dabei gebe ich einerseits nicht zu schnell auf, andererseits suche ich auch nach möglichen Lösungen, die nicht mehr in meinem Zuständigkeitsbereich liegen: Umfeld, Schuhwerk, Lebensumstände, Traumata, Wünsche oder Gewohnheiten, …

Es ist wunderbar, Menschen auf ihrem Weg in die Leichtigkeit begleiten zu dürfen!

Über die Atemmassage | von Helga Segatz

Die Atemmassage wurde in den 20er Jahren von dem Arzt Dr. Ludwig Johannes Schmitt entwickelt. Sie ähnelt äußerlich der klassischen Massage, reicht aber weit über deren mechanische und reflektorische Wirkung hinaus. Sie dient der Förderung und Unterstützung des freien Atemflusses. Massagegriffe setzen da an, wo sich Probleme des Menschen im Körper abzeichnen.

Die Atemmassage arbeitet an der Verbesserung der Elastizität und Spannkraft des Menschen. Bindegewebige Verdickungen und Verklebungen können gelöst werden, der Atem kann wieder freier fließen und mit dieser Freiheit ein neues Lebensgefühl unterstützen. Sie wirkt unterstützend bei psychosomatischen Störungen (z.B. Schlafstörungen, Unruhezustände), vegetativen Dysregulationen sowie bei Erkrankungen der Atemorgane.

Die Atemmassage verbessert die Beweglichkeit und das Koordinationsvermögen und kann hilfreich sein bei Erkrankungen des Stütz-, und Bewegungsapparates. Haltung wird dabei weniger nach einer vorgegebenen äußeren Norm erlernt oder trainiert, sondern aus dem inneren Spüren des Menschen für seinen Atemfluß schrittweise aufgebaut und entwickelt.

Das Empfinden des eigenen Körpers, des Skelettes, der Muskulatur und der Organe ist ein Prozess, der dem Menschen die für ihn richtige Haltung von innen her finden läßt. Dazu wirkt die Atemmassage regulierend auf das Herz-Kreislauf-System, den Verdauungstrakt und alle Drüsenfunktionen. Ebenso ist sie hilfreich bei der Geburtsvorbereitung und kann helfen sich seelisch-körperlicher Zusammenhänge bewusst zu werden, die persönlichen Anlagen und Stärken besser wahrzunehmen und so das Selbstbewusstsein, die Ausdrucks-, und Beziehungsfähigkeit stärken. Sie fördert die innere Lebendigkeit und ist deshalb für jeden Menschen sinnvoll, der auf der Suche nach der „eigenen Mitte“ ist.

Die Weiterbildung in Atemmassage ist geeignet für Ärzte, Heilpraktiker, Physio-, und Ergotherapeuten, Masseure, Logopäden, AtemtherapeutInnen, die ihr therapeutisches Spektrum erweitern wollen.

Hier finden Sie die Therapeuten, die Atemmassage anbieten.

Die Fortbildung in Atemmassage findet in Modulen statt.

Grundkurs 1 bis 3 bilden die Grundlage für die Belegung aller folgenden Kurseinheiten für Atemmassage. Bei Interesse für das Erlernen der Atemmassage (Grundkurse 1 – 3) wenden Sie sich bitte an: Helga Segatz und Team  089 7934915 team(at)atemmassage.de

Eine Wiederholung von Grundkursen ist möglich!
Kostenlos, wenn jmd. zu einer geraden Teilnehmerzahl fehlt oder für 135 € möglich, wenn ein Platz frei ist.
Bei Interesse bitte einfach eine Email an: team(at)atemmassage.de

Die Arbeitskreise, Aufbau- und Weiterbildungskurse können anschließend nach persönlichen Neigungen und Interesse gebucht werden, und bedürfen keiner Reihenfolge. Kurszeiten und Kursort sind in der Regel der aktuellen Kursbeschreibung zu entnehmen.

Seit 2020 wird die Fortbildung in Atemmassage auch in der Dr. Vodder Akademie
in Tirol/Österreich angeboten.
Kurstermine dort: Grundkurs 1: 09. – 10.03.24
(Grundkurs 2: 12.07 – 14.07.24 und Grundkurs 3: 20.10. – 22.10.23 und 18.-20.10.24)

Der Fortbildungsflyer 2023/24 zum Download

Aufbau der Fortbildung

Das folgende Schaubild zeigt den Aufbau der gesamten Fortbildung.
Für weiterführende Informationen zu den einzelnen Modulen einfach auf die Pfeile klicken:

basismodul.png

Die Grundkurse 1 bis 3 sind in Reihenfolge zu besuchen. Sie finden i.d.R. an Wochenenden von Fr – So statt. Zwischen den Grundkursen wird empfohlen, die Grifftechniken zu üben und ggf. Arbeitskreise zu besuchen.

Die Griffe müssen gut sitzen, damit man mehr und mehr dazu übergehen kann, in ein Atemgespräch (Frage und Antwort bzw. Reiz und Reaktion) kommen kann.

Grundkurs G 1

In diesem Kurs werden grundlegende Techniken der (Atem-)Massage vermittelt.
Dazu gehören Streichung, Knetung und Friktion, sowie erste einleitende Atemreizgriffe. Sie erfahren etwas über die „richtige“ Lagerung des Klienten und den Gebrauch von heißen Kompressen.
Dieser Kurs ist Bestandteil der Ausbildung zum Atempädagogen im Atemhaus München, Herta Richter.

13.-15.10.23
Freitag 17 - 20 Uhr / Samstag 10 – 18 Uhr / Sonntag  9.30 - 14 Uhr

Ort:
Schulstr. 34, 80634 München
Kursleitung: Rumi Buchner
Kosten: 270 € (10 % Ermässigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher)

Grundkurs G 2

Erlernt wird der Grundaufbau einer Atemmassage in Bauchlage und der dafür notwendigen Grifftechniken.

23. -25.02.24
Freitag 17 - 20.00 Uhr Samstag 10 – 18 Uhr / Sonntag 9.30 – 14 Uhr

Ort:
Praxis Segatz, Schulstr. 34, 80634 München
Kursleitung: Rumi Buchner 
Kosten: 270 € (10% Ermäßigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher)

Grundkurs G 3

Erlernt wird der Grundaufbau einer Atemmassage in Rückenlage und der dafür notwendigen Grifftechniken.

28. - 30.06.24
Freitag 17 – 20 Uhr / Samstag 10 – 18 Uhr / Sonntag 9.30 – 14 Uhr

Ort:
Praxis Segatz, Schulstr. 34, 80634 München
Kursleitung: Barbara Schmidpeter
Kosten: 270 € (10 % Ermässigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher)

teilnahme_empfohlen_down.png

Alle Übungstage finden i.d.R. statt in der Praxis Segatz,
Schulstr. 34, 80634 München
Gerne nehmen wir Anregungen zu bestimmten Themen entgegen …
einfach anrufen oder E-Mail senden an team@atemmassage.de.

Übungstag Grundkurs G 1

Übungstage in Atemmassage
zu Grundkurs 1

25.11.23 und 23.11.24
So 10:00 – 18:00 Uhr
Vorkenntnisse Grundkurs 1
Wiederholung von Griffen v.a. aus Grundkurs 1 und Fragen aus der Praxis
Kosten: 110 €,
10% Ermäßigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher)

Kursleitung: Rumi Buchner

Übungstag Grundkurs G 2

Übungstage in Atemmassage
zu Grundkurs 2

Sa 20.04.24
Sa 10:00 – 18:00 Uhr
Vorkenntnisse Grundkurs 1-2
Wiederholung von Griffen v.a. aus Grundkurs 2 und Fragen aus der Praxis
Kosten: 110
10% Ermäßigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher)

Kursleitung: Rumi Buchner

Übungstag Grundkurs G 3

Übungstage in Atemmassage
zu Grundkurs 3

07.10.2023 und 12.10.24
Sa 10:00 – 18:00 Uhr
Vorkenntnisse Grundkurs 1-3
Wiederholung von Griffen v.a. aus Grundkurs 3 und Fragen aus der Praxis
Kosten: 110 €
10% Ermäßigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher)

Kursleitung: Barbara Schmidpeter oder Rumi Buchner

aufbaukurse.png

In den Aufbaukursen finden erweiterte Grifftechniken an Armen, Beinen, Füßen, Gesicht und Nacken statt oder es gibt spezielle Kurse zu Atemwegserkrankungen. Diese können nach eigener Neigung gebucht werden und bedürfen keiner besonderen Reihenfolge.

Der Austausch mit Kolleg*innen, Fragen aus der Praxis und die Kontrolle von Griffen und Grifffolgen erweitern die eigenen Kompetenz.

A 1 Behandlung an Beinen und Armen

Erlernt wird die Massage an Armen und Beinen mit den dafür notwendigen Grifftechniken.

Zeit: 16./17.11.24
Samstag: 10 – 18 Uhr
Sonntag: 10 – 16 Uhr
Kursleitung: Barbara Schmidpeter
Kursort: Praxis Segatz, Schulstr. 34, 80634 München
Kosten: 250 € (10% Ermässigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher

A 2 Behandlung Gesicht und Nacken

Erlernt wird die Massage des Gesichtes mit zusätzlichen Griffen am Nacken. Dazu werden die körperlichen Entsprechungen zum Gesicht erörtert.

13.-14.04.2024
Samstag: 10 – 18 Uhr
Sonntag: 10 – 16 Uhr
keine Vorkenntnisse nötig

Kursleitung: Helga Segatz
Kursort: Praxis Segatz, Schulstr. 34, 80634 München
Kosten: 250 € Kursleitung: Helga Segatz

A 3 Klassische Atemtherapie bei COPD und Asthma

Für die erfolgreiche Behandlung von Menschen mit COPD (= chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und Asthma ist es hilfreich, die Atemtherapie, wie sie im Atemhaus München gelehrt wird, mit Techniken der klassischen medizinischen Atemtherapie zu erweitern.

Der Kurs umfasst:
Beschreibung der Krankheitsbilder
Behandlungsziele:
Erlernen eines an den Krankheitsgrad des Patienten angepassten Behandlungsplans.
Dazu gehören: Atemerleichternde Stellungen, Ausatemtechniken und Atemgymnastik im Liegen, Sitzen und Stehen

02.03.24
Samstag: 10 – 18 Uhr (4 x 90 Min.)
Kursleitung: Helga Segatz
ONLINE per ZOOM
Kosten: 130 €

arbeitskreise_down.png

In diesen 1,5-tägigen Arbeitskreisen werden wie ein bestimmtes Thema erarbeiten und ggf. professionelle Unterstützung dazu einladen, um ein bestimmtes Thema, das für die Atempraxis relevant ist, zu vertiefen.

Arbeitskreis Körperlesen

AK Körperlesen (B4)
Vorkenntnisse Grundkurs 1-3
01./02.12.23 und 7./8.12.2024
Fr. 17-20 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Ist der Körper als leibgewordene Biographie lesbar? Wie antwortet der Atem auf meine Griffe, meine Fragen?
Kosten: 190 €
Kursleitung: Helga Segatz
Ermäßigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher)

geplant 2024
Arbeitskreis in Atemmassage
Vorkenntnisse Grundkurs 1-3
Nach welchen Kriterien setze ich meine Griffe? Wie schätze ich die Atemantwort ein? Schwerpunkt: Mobilisation von Brustkorb um die Atemkapazität zu fördern. Daniela Nerz (Psychotherapeutin) wird 3 Std. über den Umgang mit chronischen Schmerzpatienten sprechen.
Kursleitung: Helga Segatz und Daniela Nerz, Psychotherapeutin

Arbeitskreis Narbenbehandlung

B 3 Narbenbehandung
B 3 I 21.09.24
Sa 10 – 18 Uhr
Vorkenntnisse: keine
B 3 II 03.02.24 (Fortgeschritten)
Sa 10 - 18 Uhr
Vorkenntnisse: B3 I
Kursleitung: Rumi Buchner
Kosten: 110 €
10% Ermäßigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher.

Refresher ...

geplant 2025
Refresher

Fr 17-20 Uhr / Sa 10-18 Uhr / So 10-14 Uhr

Für alle, deren Ausbildung in Atemmassage schon länger zurückliegt, und die Lust haben, ihre Kenntnisse aufzufrischen in Anwendung und der gegebenen Situation des Klienten.

Kursleitung: Helga Segatz und Barbara Schmidpeter
Kosten: 290 €

weiterbildungskurs.png

Die Kenntnis von Körper- und Reflexzonen, Blockaden, Wirbelsäulenfehlformen und das zunehmende Verständnis der Sprache des Gewebes runden die Ausbildung ab.
Hier wird wieder die Einhaltung einer Reihenfolge (W1 – W3) empfohlen, kann aber nach Absprache auch frei gewählt werden.

Weiterbildung W 1

Schulung und Wahrnehmung verschiedener körperlicher Zeichen und ihre Bedeutung für die Atemmassage. Kennenlernen von Bindegewebszonen.

Zeit: geplant 2024
Fr 17-20 Uhr
Sa 10-18 Uhr
So 9.30-13.30 Uhr
Kursleitung: Helga Segatz
Kursort: Praxis Segatz, Schulstr. 34, 80634 München
Kosten: (10% Ermässigung bei Anmeldung bis 8 Wochen vorher)

Weiterbildung W 2

Wirbelsäulenfehlhaltungen (Rundrücken, Flachrücken, Skoliose …) erkennen und ihre Bedeutung in der Atemmassage.

Weiterbildung W 3

Körperliche Entsprechungen – Einführung in Reflexzonen.